Für IT-Unternehmen, Steuerberater:innen, Rechtsanwält:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und produzierende Betriebe entwickeln wir umfassende Versicherungskonzepte. Insbesondere bei der Suche nach dem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis und bei der Abwicklung von Schadensfällen bieten wir Ihnen eine umfassende und professionelle Betreuung.
Haftungsrisiken finden sich im Geschäftsleben praktisch überall. Sie können bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden auftreten, z. B. bei Haftung für fehlerhafte Produkte, Konsequenzen bei Fehlentscheidungen des Unternehmensleiters oder Datenklau durch Hacker. Das Fatale daran: Der Schaden oder Vermögensverlust können die Existenz Ihres Unternehmens oder der handelnden Personen gefährden. So vielseitig aber die Haftungsszenarien auch sind, mit der richtigen Auswahl der Risikoabsicherung können Sie in aller Ruhe Ihren geschäftlichen Aktivitäten nachgehen.
Sachschäden, die z. B. durch Feuer oder Elementarereignisse an Gebäude(n), Betriebseinrichtung und/oder Vorräten entstehen, werden durch eine Sachversicherungen gedeckt. Jedes Großschadenereignis birgt die Gefahr, dass fortlaufende Fixkosten nicht mehr durch Erträge gedeckt sind. Je stärker die Produktionsabläufe heute technisiert und automatisiert sind, desto größer und umfassender wird auch der Bedarf an Versicherungsschutz für die Anlagen. Adäquate Absicherung bieten die so genannten Technischen Versicherungen, wie beispielsweise die Elektronik- oder Maschinenversicherung. Mit der Transportversicherung wird der Versicherungsschutz für Transportgüter (Güterversicherung) und Transportmittel (Kaskoversicherung) hinsichtlich der Gefahren auf den Transportwegen angeboten.
Nach deutschem Recht können sich juristische Personen (z. B. GmbHs) nicht strafbar machen. Die strafrechtliche Verantwortung ist immer höchstpersönlich und trifft die einzelnen Personen im Unternehmen. Gerade für die Führungskräfte in einem Unternehmen ist das Risiko, mit Strafverfolgungsbehörden in Konflikt zu geraten, immens hoch. Aber auch die Absicherung des Unternehmens vor kriminellen Angriffen sowohl von außen als auch von innen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Und wie sieht es zum Beispiel im Arbeitsrecht aus? Hier zahlt im Streitfall vor Gericht jede Partei die eigenen Kosten selbst. Völlig unabhängig davon, ob man den Prozess gewonnen oder verloren hat.
Dann kontaktieren Sie uns.
Robert Terne
Geschäftsführer
robert.terne@hubert-co.de