Welches Schweinderl hätten Sie denn gerne?

Über die langfristigen Zeiträume, die man bei Anlagen am Kapitalmarkt nutzen sollte, sind Kursgewinne der wesentliche Werttreiber in einem Depot und mästen das „Sparschweinderl“. Allerdings sind Ausschüttungen - vor allem im Zusammenhang mit einer Aktienanlage - häufig ein unterschätzter Anteil an der Wertentwicklung, da vorrangig auf die Kursentwicklung geschaut wird.

Ein gutes Beispiel dafür ist der DAX, der uns aus den täglichen Abendnachrichten präsent ist. Hier werden für die Berechnung des Indexwertes die Dividenden wieder reinvestiert. Dies führt dazu, dass der DAX-Performance-Index aktuell bei 23.800 Punkten und somit bei einem Wertzuwachs von rund 2.280% seit seiner Auflage 1988 steht. Der reine Preis-Index-DAX, der die Dividenden „ausschüttet“, verzeichnet aktuell rund 8.900 Punkte was einem Zuwachs von immerhin 790% entspricht. Der Vergleich der beiden Index-Schweinderl macht deutlich, dass die Dividenden, deren Wiederanlage und der damit verbundene Zinseszinseffekt für den Gesamtwert durchaus von Relevanz sind. Das Performance-Index-Schweinderl ist deutlich dicker ist als das Preis-Index-Schweinderl.

Diesen Vorteil der Thesaurierung der Erträge kann man hervorragend für den langfristigen Vermögensaufbau nutzen und Zeit und Zinseszins für sich arbeiten lassen.

Alternativ besteht die Möglichkeit sich die Erträge als passives Einkommen ausschütten zu lassen. So kann man die Früchte seines Vermögens nutzen, ohne dass es verzehrt wird. Das Schweinderl wächst – wie im DAX-Beispiel – nur eben etwas langsamer.

Mit Hilfe einer breiten Palette an aktiven oder passiven Investmentfonds, die teilweise monatlich die zu erwartende Erträge aufs Konto ausschütten, lässt sich so eine passive Einkommensstrategie umsetzen. Auf dem Konto angekommen, kann man dann entscheiden, ob man sich einen persönlichen Wunsch erfüllt oder den Ertrag wieder in sein „Depotschweinderl“ steckt und ihn für sich weiterarbeiten lässt.

Die Zusammenstellung Ihrer Depotschweinderlherde hängt wesentlich von Ihren persönlichen Zielen und Wünschen ab und davon, welche Höhe an passiven Einkommen Sie aus Ihrem Depot anstreben. Nutzen Sie unser Knowhow und lassen Sie sich von Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater Ihre persönliche Einkommensstrategie erstellen. Wir sind als Hirten Ihrer Depotschweinderl an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit Rat und Tat – oder wie wir gerne sagen: Banking, wie es sein sollte.